Die Euclid Probe ist eine hochpräzise magnetisch gekoppelte Z-Probe, die nicht von der Betttemperatur, Bettmaterial, Magnetismus oder Oberflächenbehandlungen beeinflusst wird. Kann nativ bis zu 80°C betrieben werden.
Sie wird als Bausatz geliefert, die Z-Probe besteht aus einem Dock und einer abnehmbaren Sonde. Diese wurden mit PCB Leiterplatten und Magneten konstruiert, die Magnete dienen als mechanische Kopplung, elektrische Kontakte und Masshaltigkeit.
Euclid überwältigt alle Druckoberflächen, magnetische Bauplatten mit beschichtetem PEI, Federstahl-platten, glatte Glasplatten, etc.
Du kannst damit ohne Probleme deine Druckoberflächen tauschen, ohne die Z-Probe Offsets verändern zu müssen.
Die Sonde kann so konfiguriert werden, dass sie sowohl als eigenständige Z-Probe oder auch in Kombination als Endstopp und Z-Probe verwendet werden kann.
Funktioniert mit jeder bekannten Firmware wie RepRap, Klipper, Smoothie und Marlin.
Euclid Z-Probe kann manuell oder automatisch über g-Code Makros angedockt werden und um sicherzustellen, dass die Z-Probe richtig angedockt ist, das Erkennungsschema in der Firmware benutzen.
Details wie Montageanleitungen, zusätzliche Halterungen und Konfigurationen sind auf der Github Seite der Euclid Probe zu finden.
Link:
Github - Euclid Probe